Einstellungen der 3CX Windows Desktop App
Einstellungen öffnen
Um die Einstellungen zu öffnen klicken Sie zuerst auf die drei Punkte auf der linken Leiste und anschließend auf Einstellungen.
Hier können Sie verschiedene Themen auswählen.
Allgemeine Einstellungen
In den allgemeinen Einstellungen kann ein Bild hinterlegt, die Konfiguration angefordert, das Passwort geändert , Ihre Mobilfunknummer eingegeben, die Sprache gewählt, das Design geändert und die Einstellungen für 3CX Talk hinterlegt werden.
Chat
Hier werden die Chat Benachrichtigungen verwaltet
Audio Video
Hier wird Ihr Headset und Ihre Kamera eingestellt.
Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zusätzlich immer die vom Hersteller empfohlene Software (in diesem Beispiel Jabra Direct).
"Pluszeichen ersetzen durch 00" sollte aktiviert sein um Probleme beim Wählen von Rufnummern über Click2Dail oder das TelefonThema zu vermeiden.
Unter Externe Anwendungen kann eine Integration eingestellt werden. Dies ist erst ab einer 3CX Pro Version möglich und muss durch den Administrator Ihrer 3CX eingestellt werden.
Ansicht
Unter Ansicht können Sie einstellen, ob Sie angemeldete Nebenstellen angezeigt bekommen möchten und ob diese nach Nummer sortiert werden soll.
Sie können entscheiden, welche Nebenstellengruppen angezeigt werden.
Anruftypen, die Sie im Abschnitt Aktive Anrufe sehen möchten können ausgewählt werden.
Status
Hier können Sie entscheiden wie Ihre Anrufe bei Nichtannahme, besetzt oder nicht angemeldet weitergeleitet werden.
Bitte beachten Sie , dass zwischen internen und externen Anrufen. sowie dem Status verschiedene Einstellmöglichketen vorhanden sind.
Ansagen
Hier kann für jeden Status eine eigene Ansage aufgenommen oder schon vorhandene hochgeladen und eingestellt werden
QR Code sannen
Hier finden Sie den QR Code für die 3CX mobile App. Scannen Sie diesen ein um Ihren Client mit der mobilen App zu verbinden.
BLF Tasten
Bei den BLF (Besetztlampenfeld) Tasten können Sie selbst entscheiden ob Sie eine Leitung, BLF Taste, Kurzwahl, Individuelle Kurzwahl, Agent an-/abmelden oder den Status ändern.
Leitung: Zum tätigen eines neuen Anrufs / zum Öffnen einer neuen Leitung
BLF: Statusanzeige einer Nebenstelle
Kurzwahl: Zum schnellen Wählen einer Systemseitig vorgegebenen Rufnummer
Individuelle Kurzwahl: Hier kann eine Telefonnummer frei definiert werden.
Agent an /abmelden: An und Abmeldung von der Warteschleife
Status ändern: Hier kann der Status definiert werden (verfügbar, abwesend usw.)
Hotkey
Hier werden Tastenkombinationen hinterlegt.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Tastenkombination verwenden, die es schon gibt, verliert diese ihre bisherige Funktion.